Energiestandards & erneuerbare Energien

Gesetzliche Energievorschriften

Die gesetzlichen Energievorschriften sind zurzeit kantonal unterschiedlich. Die Anforderungen werden aber im Rahmen der Energiestrategie und der MuKEn 14 (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) verschärft und in den nächsten Jahren harmonisiert.

 

Das bedeutet: Bei einem Neubau und umfassenden Sanierungen wird so der Wärmeenergieverbrauch massiv reduziert.

Um die Energievorschriften in gewissen Kantonen zu erfüllen, sind sehr gute Dämmwerte nötig. Diese Werte entsprechen nahezu einem Passivhaus. Fenster mit 3-fach Verglasungen und einem U-Wert von 0.50 bis 0.70 W/m2K sind heute Standard.

 

Für Umbauten und Modernisierungen sind die Vorschriften abgeschwächt, sofern Sie nicht von den Fördergeldern der Kantone profitieren möchten. Oft macht es Sinn, auch hier verbesserte Wärmedämmwerte zu erfüllen.

 

Wir beraten Sie aufgrund unserer Erfahrungen in diesen Fragen über Vor- und Nachteile und Sinn einzelner Massnahmen. Je nach Situation erstellen wir einen GEAK Plus , um Sie noch umfassender und konkreter beraten zu können.

 

Das Erstellen des Energienachweises für Ihr Bauprojekt und das Beantragen von Fördergeldern gehört zu unseren Dienstleistungen.

 

Verbesserter Energiestandard

Mit wenigen Massnahmen kann der Energieverlust Ihres Hauses nochmals stark verbessert werden. Durch eine clevere Planung können sie so mit wenig Mehrkosten von verbessertem Wohnkomfort und geringeren Energiekosten profitieren. Auf Ihr Projekt abgestimmt machen wir Ihnen Vorschläge für die Verbesserung von Dach, Wand, Boden und Fenster.

 

Tipp 1:

Eine Komfortlüftung ist eine sehr gute Investition und wird von uns empfohlen. Aufgrund unserer persönlichen Erfahrung und der Erfahrung unserer Kunden bedeutet das eine Komfort-Steigerung und eine Verbesserung der Lebensqualität.

 

Tipp 2:

Planen Sie einen beheizten, belüfteten und gedämmten Keller. Sie werden es nicht bereuen. Das Lagern von Kleidern und Büchern etc. ist so ohne Schimmel und Feuchtigkeit möglich. 

 

Eine Zertifizierung nach Minergie-P  kann je nach Ausführung Sinn machen und gibt Ihren Haus für heute und für die Zukunft ein werterhaltendes Zertifikat oder verhilft Ihnen zu besseren Konditionen bei der Bank. Wir beraten Sie gerne. 

 

 

Erneuerbare Energien

Jeder Neubau muss bereits heute einen Anteil an erneuerbarer Energie aufweisen, um überhaupt eine Bewilligung zu erhalten. Dieser Anteil kann erfüllt werden mit einer Wärmepumpe, einer Holzheizung oder Solarenergie vom Dach.

Je nach Budget und Größe des Hauses machen aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht unterschiedliche Kombinationen Sinn.

 

Auch hier können Sie auf unsere Erfahrung und Beratung zählen. Ein Vergleich der Heizsysteme berechnen wir Ihnen individuell oder Sie können diese selber auf der Seite des WWF vergleichen.